Gartendeko Tipps - mach das Beste aus deinem Garten

Montag, 7. Februar 2022
Gartendeko Tipps Header Image

Es ist soweit. Frühlingszeit = Gartenzeit. Alles blüht und spriesst und natürlich will man gern auch den eigenen Garten oder Balkon entsprechend frühlingshaft ausschmücken. In unserem neuesten Artikel geben wir euch ein paar tolle Inspirationen und verschiedenen Gartendeko Tipps. 
Das Tolle ist, dass all die Tipps nicht unbedingt teuer sein müssen und sich auch teilweise mit wenig Aufwand realisieren lassen. 
Der Reihe nach haben wir folgende Dekotipps für euch:

  1. Auge für Details: Schöne Arrangements
  2. Blickfang Kaktus
  3. Der Blick in die Glaskugel
  4. Figuren mit Botschaft
  5. Ein Fahrrad wird Teil des Gartens
  6. Stein auf Stein
  7. Der ultimative Blickfang: Wandvasen
  8. Gartendeko Tipps für den Winter
  9. Kleine Weihnachtswichtel halten Wacht
  10. Wunderschöne Eiskreationen

"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum."

Dieter Kienast, Schweizer Landschaftsarchitekt

Gartendeko Tipps für den Sommer

Auge für Details: Schöne Arrangements

Ein Klassiker im Gartendeko-Bereich sind selbstgemachte Arrangements. Diese bestehen aus verschiedenen Zutaten. 
Meist nimmt man ein entsprechendes Gefäss wie Töpfe, Schalen oder selbst ausrangierte Haushaltswaren wie Giesskannen machen sich hier wunderbar. 
Diese werden dann nach Belieben befüllt oder bepflanzt. Hier kann man seinem persönlichen Geschmack freien Lauf lassen und nach Herzenslust kombinieren. Moose, Früchte, kleine Steine, Sand und vieles mehr kann zudem verwendet werden. Probiert es einfach mal aus und ihr werdet staunen, was alles Tolles bei rauskommen kann.

Selbstgemachtes Gesteck aus altem Topf
Selbstgemachtes Gesteck aus altem Topf
Blumengesteck und Laterne
Blumengesteck und Laterne

Blickfang Kaktus

Kakteen erfreuen sich auch bei vielen Schweizern grosser Beliebtheit.
Diese gibt es in den unterschiedlichsten Grössen und Formen und das macht sie auch zu ganz besonderen Gartendeko-Spezialisten. 
Eine Ecke mit verschiedenen Kaktus-Arten begeistert garantiert Besucher und Gäste und ist natürlich auch ein wunderbarer Anblick für einen selbst. Wichtig ist hier, dass die meisten Kakteenarten nicht winterfest sind und somit für entsprechenden Schutz während der kalten Jahreszeit gesorgt sein muss. 
Bestenfalls sind sie ohnehin dann im Haus oder der Wohnung zu überwintern oder aber mit speziellen Schutzfolien, bzw. einem kleinen Gewächshäuschen.

Kakteen zaubern leicht einen mediterranen Look
Kakteen zaubern leicht einen mediterranen Look
Ein Kaktist in bester Gesellschaft
Ein Kaktist in bester Gesellschaft

Der Blick in die Glaskugel

Eine schöne Spielerei und zudem toller Blickfang sind Glaskugeln. Diese erzeugen wunderbare Effekte und ermöglichen einen etwas anderen Blick auf die Dinge. Glaskugeln können theoretisch überall platziert werden. 
Eine stabile Position ist hier jedoch erforderlich. Die Glaskugeln gibt es in unterschiedlichen Grössen. 
Man kann sie frei auf dem Boden platzieren oder zum Beispiel in eine Art Skulptur einarbeiten, so dass sie nochmal einen ganz besonderen Effekt erzielt.

Eine Glaskugel im Sommer
Eine Glaskugel im Sommer
Eine Glaskugel im Winter
Eine Glaskugel im Winter

"In einem Terminkalender ist nichts so wichtig, wie eine Stunde Musse im Garten einzuplanen."

Johannes Rau, ehemaliger Präsident der Bundesrepublik Deutschland

Figuren mit Botschaft

Figuren gehören zu den Klassikern in Schweizer Gärten und auf Balkons. Auch hier ist die Auswahl nahezu unbegrenzt. Es gibt Tiere, Pilze, Pflanzen, geometrische Körper oder auch Statuen und Skulpturen. Insbesondere kleine Buddha-Statuen erfreuen sich grosser Beliebtheit, nicht zuletzt auch nach den Lehren von Feng Shui.

Buddha Statue im eigenen Gartem
Buddha Statue im eigenen Gartem
Einen meditierenden Gartenzwerg sieht man auch nicht alle Tage.
Einen meditierenden Gartenzwerg sieht man auch nicht alle Tage.

Ein Fahrrad wird Teil des Gartens

Eine ganz besondere Spezialität und vermutlich nicht für jeden Schweizer Garten gedacht sind Fahrräder oder ähnliche Gebrauchsgegenstände. Ja, ihr habt richtig gelesen. Und zwar mit einem künstlerischen Anstrich getreu dem Motto: “Rückeroberung der Natur”. 
Das Fahrrad muss nichts anderes tun als einfach nur dazustehen und der Natur Zeit zu geben. 
Diese Art der Gartendekoration ist sicherlich was ganz Spezielles, aber wer sich traut, dem sind interessierte Blicke sicher. 
Es muss im Übrigen auch kein Fahrrad sein. Tendenziell eignen sich hierfür alle möglichen Arten von Gebrauchsgegenständen.

Ein Fahrrad als mediterraner Blumenständer
Ein Fahrrad als mediterraner Blumenständer
Ein mit Blumen dekoriertes Damenfahrrad
Ein mit Blumen dekoriertes Damenfahrrad
Harmonisch gliedert sich das Hochrad in das Gesamtgefüge ein.
Harmonisch gliedert sich das Hochrad in das Gesamtgefüge ein.

Stein auf Stein

Diese Art der Dekoration findet man vielerorts. Diese so genannten Steinmännchen haben oft einen spirituellen oder religiösen Hintergrund. 
'In Skandinavien z.B. sollen sie Wanderer vor bösen Trollen beschützen. Im Tibet gibt es diese Installationen geschmückt mit Wimpeln und Fähnchen zum Würdigen der guten Geister. In eurem Garten könnt ihr sie natürlich auch einfach so aufstellen oder eben zu einem bestimmten Zweck. 
Mit Hilfe von Klebstoffen sind hier sogar ganz besondere Skulpturen möglich. Das obliegt alles eurer Kreativität, hier könnt ihr euch nach Herzenslust gestalterisch austoben.

Ein Steinmännchen der einfacheren Art
Ein Steinmännchen der einfacheren Art
Hier geht es schon etwas komplexer zur Sache
Hier geht es schon etwas komplexer zur Sache

Der ultimative Blickfang: Wandblumentöpfe

Diese besondere Art der Gartendekoration findet man häufig in südlicheren Gefilden. 
Dieser Gartendeko Tipp ist ganz speziell, denn hier ist eine Installation notwendig, aber das Ergebnis ist dafür umso schöner. Mit Hilfe von Steckregalen, bzw. Vasen wird so eine ganze besondere Atmosphäre erzeugt. Diese Wandblumentöpfe wirken sehr natürlich und geben Wänden einen ganz besonderen Look. 
Es scheint, als wachsen die Pflanzen aus der Wand heraus.

Terracottafarbene Wände und farbenfrohe Blumen - ein Gedicht!
Terracottafarbene Wände und farbenfrohe Blumen - ein Gedicht!
Schick, dieser leicht antike Charme, oder?
Schick, dieser leicht antike Charme, oder?

Gartendeko Tipps für den Winter

Aber nicht nur im Sommer kann euer Garten oder Balkon etwas hermachen. Auch in der kalten Jahreszeit sind schöne Gartendekorationen möglich. Mit ein klein wenig Aufwand erzielt ihr so eine tolle Wirkung, die eventuell sogar über die kalte Jahreszeit hinaus Bestand haben kann.
Hier haben wir mal zwei kleine Tipps für euch parat:

Kleine Weihnachtswichtel halten Wacht

Ein putziger Weihnachtswichtel schmunzelt dir zu.
Ein putziger Weihnachtswichtel schmunzelt dir zu.

Sind diese kleinen Glücksbringer nicht niedlich? Diese Figürchen gibt es in verschiedenen Grössen und Ausführungen, ganz nach eurem Geschmack. Platzieren könnt ihr diese kleinen Scheisserchen praktisch überall. 
Für Kids und Besucher kann man auf diese Art sogar ein kleines Ratespiel machen. 
Wer findet alle versteckten Wichtelmänner?

Wunderschöne Eiskreationen

Ein Eisblock mit eingefrorenen Beeren - sieht echt toll aus.
Ein Eisblock mit eingefrorenen Beeren - sieht echt toll aus.

Diese Kreationen unserer Gartendeko Tipps sind etwas ganz spezielles. Denn zum einen lassen sie sich sehr leicht und günstig herstellen und zum anderen erzielen sie eine ganz tolle Wirkung. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: In Gefässen eurer Wahl (möglichst bruchsicher und kein Glas) gebt ihr Wasser und Dekorationsartikel eurer Wahl, zum Beispiel kleine Zweige mit Blättern und Früchten dran. Diese lasst ihr dann gefrieren und platziert sie an einem Ort eurer Wahl. Das funktioniert natürlich nur bei Minusgraden, ist also somit ein ganze spezieller saisonaler Hit.


Dies waren ein paar Gartendeko Tipps, von denen wir hoffen, dass die eine oder andere Inspiration für euch dabei war. 
Probiert aus, was euch gefällt und variiert nach Belieben. Teilt gern eure Dekorationsideen mit uns in den Kommentaren, wir sind gespannt!
 

Liebe Grüsse, eure Casabonies

Blog author
Scoutie Hendrik
Interior Designer

Gefällts dir? Teilen macht Spass.

Direkt weiterlesen...

Bleib stilsicher daheim… mit unserem Newletter
  • Erhalte exklusive Infos & Angebote!
  • DIY-Tipps von unseren Experten!
  • Deine Wunschmöbel im Email-Postfach
Katze auf Designerstuhl

Du kannst den Newsletter jederzeit abmelden. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.