Tolle Deko-Tipps für Ostern
Alle Jahre wieder im Frühling ist es Zeit für ein ganz besonderes Fest. Ostern ist nämlich das wichtigste christliche Fest und ist zudem ein beweglicher Festtag. Es kann frühestens am 22. März Ostern stattfinden oder spätestens am 25. April. Immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang.
Und was haben nun Eier und Osterhasen mit dem Leiden und Sterben Jesu zu tun? Da gibt es einige Erklärungen und auch Legenden. Eine besagt, dass die Jünger Jesu nicht glauben konnten, dass er wieder auferstanden ist, solange sie ihn nicht sehen konnten. Das ist bei einem Ei ähnlich, insofern steht es symbolisch für die Wiederauferstehung. Und Hasen haben im Frühling stets kräftig Nachwuchs. Also stehen auch sie symbolisch für dieses Thema. Doch soll es heute hauptsächlich um Ostern Dekorations-Tipps gehen.
Wir haben mal folgende Ideen für euch zusammengetragen:
- Ostern Dekorations-Tipps: Die richtigen Blumen
- Mach was mit Zweigen
- Die richtigen Schalen und Behälter
- Alles rund um die Eier
- Lustige Osterfiguren
- Passt zu Ostern: Kerzen & Deko Accessoires
"Das weiss ein jeder, wers auch sei, gesund und stärkend ist das Ei."
Ostern Dekorationstipps: Die richtigen Blumen
Blumen zählen neben Eiern und Osterhasen wohl mit zum Standardrepertoire der Osterkeko-Artikel. Der Frühling als Jahreszeit des Erwachens steht symbolisch auch für Neubeginn und das Blühen von Leben in all seiner Vielfalt.
Als Frühlingsblüher sind Narzissen und Vergissmeinnicht perfekte Oster-Dekoblumen und machen sich wunderbar in Gestecken oder Arrangements.
Kleine Töpfe und Vasen verteilt in der Wohnung oder auch im Garten oder dem Balkon erfreuen das Herz.
Das kräftige Gelb der Narzisse und das schöne leuchtende Blau des Vergissmeinnicht sind hierbei tolle Hingucker. Als selbstgebasteltes Gesteck macht es sich auch wunderbar als Ostergeschenk.
Mach was mit Zweigen
Zweige im Frühling haben eine besondere Bedeutung. Denn auch sie stehen ähnlich wie Blumen für das Erwachen des Lebens.
Die meisten Bäume tragen zu dieser Zeit erste zarte Knospen und signalisieren so: Die Zeit des Erwachens ist gekommen. Zweige sind als Dekorationsartikel auch deswegen so praktisch, da sie sich wunderbar kombinieren lassen.
In Gestecken oder Blumensträussen werten sie das Gesamtbild auf und bereiten zudem durch ihre Blühfähigkeit und Knospung auch einen kleinen Langzeiteffekt. Man kann sprichwörtlich dem Leben beim Spriessen zusehen.
Die richtigen Schalen und Behälter
Auch schön dekorierte Schalen und Behälter gehören zu Ostern als Klassiker dazu. Viele Accessoires, Basteleien und Süssigkeiten wollen ja auch entsprechend platziert sein. Der Vielfalt an Formen sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Ob klassische Schalen aus Porzellan, Glas oder Metall oder auch verspielt. Lasst hier eurem Geschmack freien Lauf. Dekoriert werden können Schalen ebenso mit allen möglichen Dingen. Es empfiehlt sich oft eine Grundausstattung mit Ostergras. In dieses können dann Süssigkeiten, Ostereier und sonstige Deko-Accessoires gelegt werden.
Alles rund um die Eier
Der Osterklassiker schlechthin. Was wäre das Osterfest ohne Ostereier? Standardmässig wird hier in der Schweiz das Hühnerei verwendet, bzw. verzehrt. Mittlerweile gibt es aber auch exotische Alternativen wie die kleinen Wachteleier oder die riesigen Strausseneier. Was jedoch alle Ostereier gemein habe sollten, ist eine entsprechend bunte Bemalung. Die Dekorationsmöglichkeiten sind hierbei sehr vielfältig.
Vom einfachen Färben der Eier über das bunte Bemalen mit Gesichtern bis hin zu dem Basteln kleiner Figuren ist vieles möglich. Das Bemalen der Eier mit lustigen Gesichtern zum Beispiel macht schon in der Herstellung grosse Freude und fördert die Kreativität.
Ob man danach jedoch die Eier mit den niedlichen Gesichtern noch essen kann, das ist wohl eine andere Frage.
Tolle Effekte erzielt ihr auch durch Batik-Motive oder Muster und Strukturen Achtet beim Färben auf das Verwenden von Lebensmittelfarbe, so dass die Eier danach auch zum Verzehr genutzt werden können.
Lustige Osterfiguren
Zum fröhlichen Osterfest gehören bunte Farben einfach dazu. Und zu bunten Farben passen natürlich niedliche Gesichter und Figuren. Der Osterhase spielt hierbei natürlich eine grosse Rolle. Meist gibt es als Deko-Artikel auch gleich ganze Hasenfamilien mit Hasenmama, Hasenpapa und den Hasenkindern. In der Gemeinschaft verbreiten sie gute Laune und erfreuen den Betrachter.
Doch gibt es neben den kleinen Häschen noch allerlei andere Figuren. Kleine Spatzen, Igel, Rehe… viele Tiere, die im Frühling erwachen können so auch symbolisch als Figur zum Osterfest aufgestellt werden. Besonders witzig sind auch Osterhasen, gemacht aus Ostereiern.
Das Osterei wird braun bemalt, ein lustiges Gesicht aufgemalt und die langen Ohren angeklebt - fertig ist der Osterei-Hase.
Passt zu Ostern: Kerzen & Deko Accessoires
Zum Erblühen des Lebens gehört natürlich auch Licht und Helligkeit. Und was kann ein Licht romantischer darstellen als eine Kerze? Tolle Kerzen mit Osterhasen als Motiv oder anderen schönen Motiven findet ihr in grosser Auswahl in unserer Kerzenabteilung. Neben Kerzen kann man aber auch schnell und einfach kleine Deko Accessoires selber basteln, ohne viele Zutaten zu benötigen.
Eine besonders schöne Kaffeetasse kann so zum Beispiel im Handumdrehen zu einem kleinen Vogelnest umfunktioniert werden. Einfach ein wenig Stroh, trockenes Gras oder auch Moos in die Tasse geben und zu einem Nest formen.
Dann nach Belieben mit z.B. Plastikeiern, kleinen Bonbon-Eiern oder auch ausgeblasenen Wachteleiern füllen. Auflockern kann man das ganze natürlich mit kleinen Deko-Kugeln oder weiteren Bonbons, Dragees usw.
Selber Osterdekoration basteln
Selbst ist der Osterhase! Auch wenn es viele Deko-Artikel bereits fertig zu kaufen gibt, macht es doch oft am meisten Spass gemeinsam mit dem Partner oder den Kindern etwas Schönes zu basteln. Ob es das Eierfärben ist oder auch kleine Figuren zu basteln, Ideen gibt es hier mehr als genug. Speziell zu Ostern eignen sich aber auch so genannte Dioramen. Ein Diorama ist eigentlich eine Art Miniatur-Szenerie.
Dies kann zum Beispiel ein kleiner Miniatur-Hügel mit verschiedenen Figuren sein. Kleine Bäume, ein paar Steinchen - hier kann es nicht kreativ genug zur Sache gehen. Kleine Kinderfiguren auf der Suche nach Ostereiern oder die Hasenfamilie, die gerade die Ostereier im Gebüsch versteckt - ein Diorama ist etwas ganz Besonderes und garantiert ein toller Blickfang für die Familie und Gäste. Aber auch kleine Gestecke mit selbst gebastelten Stäbchen und Aufsteckern machen sich hervorragend als Osterdeko-Artikel.
Wir hoffen, hier waren für euch ein paar Inspirationen für die heimische Osterdeko dabei. Falls ihr konkrete Ideen und Inspirationen sucht, schaut in unserer Rubrik “Osterdeko” vorbei, da gibt es allerlei tolle Artikel für das Fest.
Liebe Grüsse, eure Casabonies
Gefällts dir? Teilen macht Spass.