Raumplaner Online - Eine aktuelle Gesamtübersicht
Welche Raumplaner gibt es denn so?
Heute wollen wir euch einmal kurz und knapp die derzeit besten kostenlos verfügbaren Raumplaner vorstellen. Zum Glück ist es heute einfacher denn je, die eigenen 4 Wände schnell und einfach virtuell zu planen und einzurichten. Dennoch will die finale Einrichtung gut geplant und überlegt sein.
Passen meine Wunschmöbel ins Zimmerchen? Kann der Schrank neben der Kommode platziert werden? Passt der rote Teppich zur rosafarbenen Couch? All diese Fragen können bequem mit modernen Online-Raumplanern geklärt werden.
Die aus unserer Sicht derzeit 5 besten Raumplaner mit einer Kurzbeschreibung im Schnellcheck:
- RoomSketcher
- Ikea Raumplaner
- Planner 5d
- Design a Room
- Homestyler
"Allein schlafen fördert die Wohnungsnot."
RoomSketcher
Der Raumplaner RoomSketcher ist wirklich cool. Ihr könnt ganz zu Beginn wählen, ob ihr euch die App installieren möchtet oder lieber direkt am PC mit der Browserversion loslegen wollt. Für letztere benötigt ihr jedoch Adobe Flash.
Achtet also darauf, dass ihr dieses in eurem Browser installiert / aktiviert habt. Einmal losgelegt, ist Roomsketcher kinderleicht. Ihr seht einen Grundriss und könnt über eine sehr aufgeräumte Menüführung direkt loslegen. Selbst als Erstbenutzer und Laie findet man sich sofort zurecht.
Alles ist mit ein paar Klicks konfigurierbar, Farbe der Wände, Parkettboden, Auswahl der Etagen und vieles mehr.
Auch die Auswahl der vordefinierten Möbel ist reichhaltig und sehr einfach zu bedienen und platzieren.
Aus unserer Sicht erhält RoomSketcher 9 von 10 Punkten. Einen Punkt Abzug gibt es für die Verwendung von Adobe Flash, das aus unserer Sicht nicht mehr ganz zeitgemäss ist. Die deutsche Version des RoomSketchers findet ihr hier.
Ikea Raumplaner
Der Ikea Raumplaner kommt ebenso sehr aufgeräumt und einladend daher.
Ein Grundriss, der in Länge und Breite beliebig angepasst werden kann und los geht es mit dem Raumlayout. Fenster, Türen und weitere Elemente können nach Belieben platziert werden und dabei stehen sogar unterschiedlichste Designs zur Verfügung. Grundsätzlich stehen eine 2D, eine 3D Linienführung, sowie eine 3D Gesamtansicht zur Verfügung, was die Planung sehr einfach und übersichtlich macht.
Raum- und Dekorationselemente wie Pflanzen, Säulen usw. lassen zudem keine Wünsche offen.
Die eigentlichen Möbelelemente können im Raum frei bewegt werden und das System passt auch automatisch die Ausrichtung je nach Wand und Position an. Zudem könnt ihr auch ein Profil anlegen und alles für eine spätere Benutzung speichern.
Der Ikea Raumplaner ist für uns 10 von 10 Punkten wert.
Planner 5D
Schauen wir uns nun den Planner 5d an. Der Planner 5d ist neben der Software auch ein Netzwerk von Millionen Hobby-Designern. Einsicht in andere Pläne und Ideen geben tolle Inspirationen. Fragen und Interaktion machen so das Einrichten spielerisch zu einem ganz neuartigen Unterfangen.
Die Software selbst ist per App oder in der Onlineversion nutzbar. Toll ist, dass man direkt wählen kann zwischen einem nackten Grundriss und verschiedenen bereits angefertigten Templates. Hier kann man sich direkt inspirieren lasse oder findet bereits fast fertige Templates für das eigene Zuhause.
Die Nutzung selbst ist ebenso einfach und unkompliziert.
Einzelne Elemente sind per Mausklick anwählbar und es öffnet sich ein Kontextmenü mit weiteren Funktionen wie Löschen, duplizieren usw. Für den einen oder anderen mag hier bei Erstgebrauch ein wenig Verwirrung entstehen, da die Icons keine Erklärung haben und man bei Unkenntnis erst einmal probieren müsste, was die Funktion dahinter ist. Ansonsten gefällt die Handhabung sehr. Eine beeindruckende und flüssige 3D Darstellung mit tollem Zoom gibt dem Nutzer einen sehr realistischen Eindruck.
Ein ganz besonders cooles Feature ist die Funktion, einen selbst gezeichneten Grundriss abzufotografieren, hochzuladen und der Planner 5d digitalisiert diesen automatisch.
Hier geht es zur Onlineversion vom Planner 5d.
Design a Room
Kein Raumplaner im eigentlichen Sinne, sondern mehr ein Raumdesigner ist das Tool “Design a room”. Verfügbar auf englisch gibt es hier verschiedene Raumtypen zur Vorauswahl und diese wiederum in verschiedenen Designrichtungen.
Von klassisch über Country bis zu modern ist hier alles dabei. Zudem kann man auch Fotos der eigenen Räume hochladen.
Danach geht es ans individuelle “Anstreichen” und einrichten. Eine Zoomfunktion so wie in den anderen Tools gibt es hier (noch) nicht, dafür aber jede Menge Designoptionen zum Gestalten des Bodens, der Möbelfassaden usw. Alles in allem ein gutes einfaches Tool, jedoch für die Nutzung als Raumplaner nur bedingt geeignet.
Anschauen und nutzen könnt ihr “Design a Room” hier.
Homestyler
Der Homestyler ist unser heimlicher Favorit. Wer des englischen mächtig ist, hat hier ein Tool, welches sehr professionell in Erscheinung und Usability daherkommt. Man fühlt sich vom ersten Moment wie ein kleiner Architekt, alles wirkt sehr aufgeräumt und professionell. Die Handhabung gefällt uns sogar ein wenig besser als bei den anderen Tools, die ja schon einen sehr hohen Qualitätsstandard erfüllen. Die Handhabung, vor allem im 3D ist so intuitiv und visuell gut gemacht, dass man sich fast schon wie in einem 3D-Spiel vorkommt. Bei aller Verspieltheit kommt aber natürlich der professionelle Anspruch nicht zu kurz. Eine riesige Auswahl verschiedenster Elemente, Zubehöre usw. macht eine Planung bis ins kleinste Detail zum Kinderspiel. Homestyler könnt ihr hier ausprobieren.
Die Liste ist unvollständig? Ihr habt weitere coole Raumplaner oder Raumdesign-Tools, die hier noch nicht auftauchen? Schreibt uns an info@casabon.ch und wir ergänzen die Liste.
Euer casabon.ch - Einrichtungsteam
Gefällts dir? Teilen macht Spass.