Datenschutz

Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns bei casabon.ch von höchster Bedeutung. Aus diesem Grund richten wir als Schweizer Firma unser Datenschutz freiwillig an die EU-DSGVO (Datenschutz Grundverordnung), 
Zudem ist es uns wichtig, dass du jederzeit weisst, wann wir Daten speichern und wie wir diese verwenden. Dadurch schützen wir deine Daten auf dem höchsten Niveau. Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter der Domain www.casabon.ch. Wenn du das gesamte Dokument im Zusammenhang lesen bzw. ausdrucken möchtest, drücke auf deiner Tastatur “Strg – P” für PC und “Cmd – P” für Mac.


Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle dieses Online-Angebots ist casabon AG mit Sitz in Steinhausen ZG, Bahnhofstrasse 59, CH – 6312 Steinhausen, Telefon: +41 41 562 04 75, E-Mail: datenschutz(@)casabon.ch, nachfolgend „wir“ bzw. „uns“. 

Ausgenommen hiervon sind Inhalte, die wir in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern auf unserem Online-Angebot einbinden. Diese Partner sind alleine für die Inhalte und darin erhobenen und verarbeiteten personenbezogener Daten verantwortlich. Hinweise zu diesen Inhalten sowie weitere Angaben zu den jeweiligen Verantwortlichen findest du im Abschnitt „Eingebundene Angebote von Drittanbietern“.


Welche Daten erheben wir und wozu werden diese verwendet

Allgemeines

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich kannst du unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z.B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Pflichtangaben sind regelmässig mit einem * gekennzeichnet.


Bestellungen

Sofern du Leistungen in Anspruch nehmen möchtest, die eine Vermittlung eines Produkts oder einen Vertragsabschluss erfordern, erheben wir die zu Zwecken der Vermittlung bzw. der Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Bankverbindungsdaten). 
Ggf. erheben wir auch weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir grundsätzlich mit einem *.


Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

  • Bereitstellung dieses Online-Angebots.
  • Missbrauchsprävention und -abwehr.
  • Verbesserung deiner persönlichen “User Experience”.
  • Vermittlung, Beratung bzw. Vertragserfüllung gemäss unserer AGB und, soweit erforderlich, zu damit verbundenen Abrechnungszwecken.
  • Nutzungsanalyse zur Verbesserung unseres Online-Angebots.
  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert.
  • Durchführung von Gewinnspielen gemäss den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.
  • Versand von E-Mail-Newslettern.

Werden die Daten an Dritte weitergegeben?

Weitergabe von Daten an Dritte

Deine personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder deine Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.


Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Es können z.B. Dienstleister zur Bereitstellung dieses Online-Angebots oder Dienstleister zur Belieferung und Zahlungsabwicklung sein. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.


Weitergabe von Daten in Nicht-WER-Länder

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine hinreichende Einwilligung unserer Nutzer vorliegt.


Welche Angebote von Dritten werden in die Webseite eingebunden?

Allgemeines

In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern binden wir auf unserem Online-Angebot auch Preisvergleiche und Vermittlungsdienstleistungen von Drittanbietern ein. Diese Angebote sind keine Dienstleistungen von casabon.ch. Verantwortliche Stellen im Sinne des Datenschutzes sind hierfür die nachfolgend gelisteten Unternehmen.


Liste der Angebote von Drittanbietern

Wir haben auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Affilinet integriert. Affilinet ist ein Affiliate-Netzwerk aus Deutschland, welches Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine internetgestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Websites, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Websites Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über das Affiliate-Netzwerk ein Produkt oder ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verfügung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Websites eingebunden oder über sonstige Kanäle, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Betreibergesellschaft von Affilinet ist die affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.
Affilinet setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, erläutern wir ihnen unter “Cookies” auf unserer Website. Das Tracking-Cookie von Affilinet speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Website und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche über das Affiliate-Netzwerk, also Affilinet, abgewickelt werden. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Affilinet ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Affilinet bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Affilinet können unter https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz abgerufen werden.
Zusätzlich setzen wir zur Erfolgsmessung eigener Werbung über Affilinet Conversion Pixel ein. Wenn Du keine Datenerfassung über das Affilinet Conversion Pixel wünschst, klicke bitte hier.
Die Vergleichsrechner und die Angebote auf casabon.ch sind Angebot folgender Partner:

QUELLE Vertriebs AG, Industriestrasse 3, 8112 Otelfingen.
Weitere Details entnimm bitte den den AGB und den Hinweisen zum Datenschutz von QUELLE.


Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern deine Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services, z.B. zur Beratung und Vermittlung, erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir deine personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen. Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z.B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung bis zum Ablauf dieser Frist gemäß den gesetzlichen Anforderungen ein. Bei der Produktvermittlung und sofern dein Antrag von einem der Provider angenommen wird, kommt der Vertrag zwischen dir mit diesem zustande. Die casabon AG ist in diesem Fall nicht der Vertragspartner. Du erhältst deine Vertragsunterlagen direkt vom Provider. Die casabon AG hat keinen Zugriff auf deine Vertragsunterlagen und kann diese dir auch nicht zugänglich machen.


Werden die Daten für Bonitätsauskünfte an Dritte weiter geleitet?

Allgemeines

Für die Durchführung bestimmter Servicedienstleistungen (z.B. Produktvergleiche) ist es zum Teil erforderlich, deine Daten an fremde Anbieter (z.B. Banken, Versicherungen) oder Vermittler zu übermitteln, beispielsweise, damit von den fremden Anbietern die von dir gewünschten Angebote erstellt werden können. Die Daten werden i.d.R. von den Fremdanbietern in aufbereiteter Form an uns zurück übermittelt. Bei einigen Produkten oder Anbietern erfolgt vor dem Abschluss eines Vertrages eine Bonitätsprüfung. Dazu werden die notwendigen personenbezogenen Angaben durch uns oder den fremden Anbietern an eine autorisierte Kreditauskunftsstelle übermittelt.

Liste der Auskunfteien

Zur Bonitätsprüfung werden durch den jeweiligen Anbieter Auskünfte bei den nachfolgend gelisteten Auskunfteien eingeholt:

Momentan werden keine Bonitätsprüfungen eingeholt.


Was sind Log-Dateien?

Bei jeder Nutzung des Internets werden von deinem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für sechs Monate gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z.B. für den Flash Player);
  • http-Status-Code (z.B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).

Webanalyse

Allgemeines

Wir sammeln statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, um es nutzerfreundlicher gestalten. Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäss unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken. Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Du findest zu jedem Tool Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie du der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können. Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn du mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzt, musst du das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen. Darüber hinaus kannst du die Bildung von Nutzungsprofilen auch insgesamt verhindern, indem du generell die Verwendung von Cookies deaktivierst.


Lister der verwendeten Webanalyse-Tools

GOOGLE ANALYTICS

Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), bereitgestellt. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert.

Du kannst der Erhebung bzw. Auswertung deiner Daten durch dieses Tool widersprechen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/

GOOGLE ADWORDS

Google AdWords und das im Rahmen von Google AdWords angebotene Conversion-Tracking wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), bereitgestellt. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Weitere Informationen findest du hier: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/

Du kannst der Erhebung bzw. Auswertung deiner Daten durch dieses Tool widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit).


Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessenbasierte Werbung (auch durch Dritte)

Allgemeines

Wir möchten unseren Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren („interessenbasierte Werbung“) und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbung begrenzen. Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Werbe-Cookies Dritter, sogenannten Web Beacons (unsichtbare Grafiken, die auch Pixel oder Zählpixel genannt werden) oder vergleichbaren Technologien, erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools werden von den Anbietern dafür verwendet, unseren Nutzer in unserem Online-Angebot und in Angeboten Dritter interessenbasierte Werbung anzuzeigen und um zu steuern, mit welcher Häufigkeit die Nutzer bestimmte Anzeigen sehen. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit den Tools ist der jeweilige Anbieter, soweit wir dies nicht anders angegeben haben. Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend benannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Du findest bei jedem Tool Informationen zum Anbieter und dazu, wie du der Erhebung von Daten mittels dieses Tools widersprechen kannst. Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn du mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzt, musst du das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen. Darüber hinaus kannst du die Bildung von Nutzungsprofilen auch insgesamt verhindern, indem du die generell die Verwendung von Cookies deaktivierst.


Liste der verwendeten Tools

Momentan werden keine eingesetzt!

WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen zu interessenbasierter Werbung sind auf dem Verbraucherportal auf der Seite www.youronlinechoices.com erhältlich. Über die nachstehenden Links kannst du darüber hinaus den Stand der Aktivierung bezüglich Tools unterschiedlicher Anbieter einsehen und der Erhebung bzw. Auswertung deiner Daten durch diese Tools widersprechen: https://www.youronlinechoices.com/.

Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Tools insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: https://www.networkadvertising.org/choices/.


Adblocker und Opt-out Cookies

Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung eines Adblockers die Funktionsweise von Opt-Out-Cookies beeinträchtigen kann. In bestimmten Fällen kann es daher, trotz Speicherung eines Opt-Out-Cookies, dazu kommen, dass die entsprechenden Tools weiterhin Daten erheben. Du kannst in diesem Fall die Funktionalität wiederherstellen, indem du den Adblocker entsprechend konfigurierst oder deinstallierst.


Social Plugins

Social-Media-Buttons (shariff)

Wir nutzen auf unseren Webseiten die datenschutzsicheren Shariff Social-Media-Buttons. Shariff wurde von der Computerzeitschrift c’t entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen. Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen normalerweise bei jedem Seitenaufruf die User-Daten an Facebook, Twitter, Google Plus oder andere Netzwerkseiten und geben somit den Unternehmen genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Shariff verhindert, dass du auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlässt und verbessert den Datenschutz. Du kannst wie gewohnt liken, +1en oder tweeten, ohne dass das soziale Netzwerk mehr Informationen von dir erhält. Ein direkter Kontakt zwischen dem jeweiligen Netzwerk und dem Besucher wird erst dann hergestellt, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Weitere Informationen zu Shariff erhältst du unter: https://heise.de/-2467514.

Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins verwendet, die durch entsprechende Buttons der Anbieter gekennzeichnet sind. Erst wenn die Plugins von dir aktiviert werden, stellt dein Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Plugin-Anbieters her. Hierdurch erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass dein Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn du kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von deinem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Plugin-Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Dieser Server kann seinen Standort ausserhalb der EU bzw. des EWR haben (z.B. in den USA). Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Plugin-Anbieter dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Plugin-Anbietern über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten. Wenn du nicht möchtest, dass die Plugin-Anbieter die über dieses Internet-Portal erhobenen Daten erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, solltest du die jeweiligen Plugins nicht verwenden. Du kannst das Laden der Plugins grundsätzlich auch mit Hilfe von Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, sogenannten Script-Blockern. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Plugin-Anbieter sowie zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Daten findest du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Dieses Internet-Portal verwendet Social Plugins („Plugins“) folgender Anbieter:

FACEBOOK
Plugins des sozialen Netzwerks Facebook; Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.ch von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben („Facebook“). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen findest du hier: https://developers.facebook.com/products/social-plugins/; Informationen zum Datenschutz bei Facebook findest du hier: https://www.facebook.com/policy.php.

TWITTER
Plugins von Twitter; Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Plugins von Twitter und deren Aussehen findest du hier: https://publish.twitter.com/; Informationen zum Datenschutz bei Twitter findest du hier: https://twitter.com/de/privacy/.


Deine Rechte

Betroffenenrechte

Du hast ein Recht auf Auskunft sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, sowie auf Datenübertragbarkeit.

Du kannst ausserdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtige, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen deinem Widerruf und der Nutzung deiner Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Sofern du uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Bitte nutze zur Geltendmachung deiner Rechte die Angaben unter Kontakt. Bitte stelle dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung deiner Person möglich ist.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Du kannst dich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für deinen Wohnort bzw. deinen Kanton zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

Datenschutzbeauftragte des Kantons Zug
Regierungsgebäude am Postplatz
Postfach 156
6301 Zug
Tel. +41 41 728 31 87
datenschutz.zug(@)zg.ch


Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter dir unter der E-Mail datenschutz(@)casabon.ch gerne zur Verfügung. Wenn du mit uns in Kontakt treten möchtest, erreichst du uns im Übrigen wie folgt:

casabon AG
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstrasse 59
CH – 6312 Steinhausen
E-Mail: datenschutz(@)casabon.ch

Version: v1.0 Stand Juli 2018


Ältere Versionen

Zurzeit gibt es keine ältere Versionen.